Mitarbeiterfest mit Ehrung der Jubilare

Am 01.09.2023 fand nach sehr langer Zeit das erste Mal wieder ein Mitarbeiterfest der Behindertenhilfe Menden statt. Die neue Geschäftsführerin Frau Hossfeld begrüßte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter recht herzlich und freute sich sehr über die zahlreiche Teilnahme. An dem Abend wurden die Jubilare der Behindertenhilfe Menden für 10, 15, 20, 25, 30 und 35 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Für das leibliche Wohl war gesorgt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten eine Menge Spaß.

„Wir planen nun eine Mitarbeiterfeier für die gesamte Behindertenhilfe alle zwei Jahre und in den Jahren dazwischen sollen kleine, einrichtungsinterne Feiern stattfinden“, so freut sich Frau Hossfeld.

 

Mini-Messe des Hönne-Berufskollegs

Am 28.09.2023 fand eine Mini-Messe des Hönne-Berufskollegs in Menden statt. Hier konnten verschiedene Unternehmen für den Bereich Soziales und Gesundheit ihre Einrichtungen und Angebote vorstellen, um so zukünftige Fachkräfte zu akquirieren. Auch die Behindertenhilfe Menden war dort durch Sandra Kulzer-Menke und Carina Hohmann vertreten. „Es gab viele interessante Gespräche und tolle Eindrücke durch Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs“, so Frau Kulzer-Menke.

Die Behindertenhilfe bietet unter anderem Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, wobei der schulische Teil bei den beiden erstgenannten in Kooperation mit dem Hönne-Berufskolleg durchgeführt wird.

Bei Interesse an einer Ausbildung stehen Frau Kulzer-Menke (pädagogische Leitung) und Frau Hossfeld (Geschäftsführerin) für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

 

 

Neue Chefin der Behindertenhilfe Menden - Elisabeth Hossfeld

Quelle: Mendener Nachrichten, 3. August 2023

 

 

Führungsposition in Teilzeit - Jasmin Gresens

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Mendener Nachrichten, 3. Juni 2023

 

 

Tag der offenen Tür im Alten Amt

Die Behindertenhilfe Menden lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür im Alten Amt.
Herzlich willkommen am Freitag, 28. Juli 2023 von 14 bis 18 Uhr.

Volles Haus in der Begegnungsstätte - Behindertenhilfe Menden feiert erfolgreichen Projektabschluss

Am 18.03.2023 feierte die Behindertenhilfe Menden in der Begegnungsstätte in der Unnaer Straße 25 zusammen mit mehr als vierzig Fans, Freunden und Unterstützern den erfolgreichen Abschluss ihres Crowdfunding-Projektes „Radfahren wie auf Wolken“.

Nach einer dreimonatigen Spendenaktion gemeinsam mit der Mendener Bank wurde das Tandem bereits vor 14 Tagen angeliefert.

Geschäftsführerin Jutta Voß bedankte sich bei allen Unterstützern für ihren Einsatz. Im Anschluss hielt Projektleiter Frank Winkelkötter zusammen mit Bewohnern der Wohneinrichtung in Lendringsen einen berührenden Rückblick auf die gesamte Vorbereitungs- und Durchführungsphase des Projektes.

Danach durfte gefeiert werden. In Anknüpfung an eine vorweihnachtliche Spende gab es selbstgebackene Plätzchen in Form eines Radfahrers und von der Warsteiner Brauerei gespendete „Radler“, selbstverständlich alkoholfrei!

Marcus Braun, der Händler aus Grevenbroich, bei dem die Behindertenhilfe Menden ihr Tandem gekauft hat, stellte im Rahmen der Veranstaltung noch weitere Spezialfahrräder vor.

Alle Interessenten hatten Gelegenheit, eine Probefahrt zu machen und das Fahrgefühl „wie auf Wolken“ zu genießen. Auch Bürgermeister Roland Schröder drehte eine Runde!

Das Tandem steht nun allen Betreuten der Behindertenhilfe Menden zur Verfügung.

Bereits fest eingeplant ist die Teilnahme am STADTRADELN Menden im Mai 2023. Mittelfristig könnte das Tandem auch externen Interessenten zur Verfügung gestellt werden. Finanzierung und Ausgestaltung sind derzeit jedoch noch völlig ungewiss.

Herzergreifende Überraschung – Ein ganz besonderes Geschenk

Kurz vor Weihnachten wurde bei unserer Verwaltung ein ganz besonderes Geschenk abgegeben: Eine sechsköpfige Familie aus Menden hat Geld zusammengelegt und einen dreistelligen Geldbetrag gespendet. Mit dieser Spende sind wir unserem Spendenziel von 10.000 Euro einen großen Schritt nähergekommen. Untergebracht war die Geldspende in einem selbstgebastelten kleinen Himmel, mit Wattewölkchen und einer Ausstechbackform in Form eines Radfahrers, die neben zahlreichen Geldscheinen am selbstgefertigten Himmel baumelte. Die Geldscheine waren liebevoll zu Sternen zusammengebunden. In einer beigelegten Weihnachtskarte wurde dem Projekt ein gutes Gelingen gewünscht. Sandra Kulzer-Menke, die stellvertretende Geschäftsführerin der Behindertenhilfe Menden und Projektleiter Frank Winkelkötter waren ganz gerührt, als sie das Geschenk auspackten.
Wir nennen es intern respektvoll nur noch "das Exponat" und scheuen uns fast, die Scheine daraus zu entfernen. Wahrscheinlich werden wir sie durch Papiergeld ersetzen um uns auf diese Weise noch länger daran zu erfreuen.
Auf jeden Fall wird es einen besonderen Platz bei uns finden.

„Radfahren wie auf Wolken“ - Wir suchen Unterstützer:innen für Crowdfunding – Projekt - Inklusion und Freude am Radfahren für Menschen mit Behinderungen

Am Anfang unseres Projektes stand die Anfrage von Eltern eines unserer Bewohner, ob wir mit ihrem Sohn nicht auch einmal Tandem fahren könnten.  Wir hatten jedoch keine Vorstellung, wie das mit ihm gelingen könnte.

Das Thema ließ Frank Winkelkötter, langjähriger Mitarbeiter der Behindertenhilfe Menden und selbst begeisterter Radfahrer, nicht los. Er begann den Fahrradmarkt zu sondieren und entdeckte dabei das Parallel-Tandem: Ein motorunterstütztes Dreirad-Tandem, auf dem Fahrer und Beifahrer nebeneinander und auf Augenhöhe sitzen. Der Fahrer lenkt und bestimmt die Geschwindigkeit. Der Beifahrer kann mitstrampeln oder in einem Leerlauf nach eigenen Kräften unterstützen. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Beine beim Pedalieren nur passiv durchbewegt werden, was gerade bei Menschen mit Spastiken und Lähmungen sehr hilfreich sein kann. Also ein ausgesprochen behindertengerechtes Fahrzeug!

Von unseren Bewohnern sind viele in ihrem früheren Leben schon einmal Dreirad oder Fahrrad gefahren. Bei Probefahrten mit einem ausgeliehenen Parallel-Tandem konnten wir erleben, welche Freude sie beim Radfahren hatten.

Allerdings sind solche Spezialfahrräder sehr teuer. Sie werden nur in geringer Stückzahl und in entsprechender Wunschausstattung gefertigt. Und das hat seinen Preis.

Durch die Vermittlung des ADFC Menden kamen wir in Kontakt mit der Mendener Bank. Die Mendener Bank erklärte sich sofort und ohne Zögern bereit, die Finanzierung eines Parallel-Tandems im Rahmen eines Crowdfundings zu unterstützen. Hierbei verdoppelt die Mendener Bank jede Einzelspende bis zu 50 Euro. Und das bis zu einer Gesamtsumme von 5000 Euro!

Die Spendenaktion hat am 9. November begonnen und endet nach 90 Tagen am 6.Februar 2023. Bisher wurde eine Spendensumme von 3.325 Euro erzielt – fast ein Drittel des Kaufpreises von 10.000 Euro.

Neben der Freude am Radfahren soll das Parallel-Tandem unseren Bewohnern auch mehr soziale Teilhabe ermöglichen. Seit der Markteinführung der E-Bikes haben viele Menschen die Freude am Radfahren neu entdeckt oder wiederentdeckt.  Die Stadt Menden nimmt seit 2016 am STADTRADELN teil und verbessert Schritt für Schritt die Infrastruktur für Radfahrer.

Wir wünschen uns, dass auch unsere Bewohner im nächsten Jahr auf sicheren Wegen mit dem Rad unterwegs sein können. Mit großer Freude und als gleichwertige und bereichernde Mitglieder der Gesellschaft!

Weitere Informationen und Spenden über die Webseite:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/tandembike

oder über:

Kontoinhaber:            VR Payment für Viele schaffen mehr

IBAN:                            DE33660600000000137749

BIC:                               GENODE6KXXX

Verwendungszweck: P19990 – Radfahren wie auf Wolken

Flyer - Crowdfunding Behindertenhilfe Menden

 

Behindertenhilfe Menden gGmbH – Verstärkung für Ambulant Betreutes Wohnen und Altes Amt

Frau Melanie Siegmann hat zum 1. November 2021 die Teamleitung des Ambulant Betreuten Wohnens der Behindertenhilfe Menden gGmbH übernommen.

Vor ihrer Elternzeit hat sie 2018 erfolgreich ihren Abschluss zur Heilpädagogin und daraufhin bereits erste Leitungserfahrungen in einem Kindergarten in Unna sammeln können.

„Ich freue mich, als Heilpädagogin für Menschen, mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen, sowie für mein Team, da sein zu dürfen. In den vergangenen Monaten habe ich sehr viele spannende Menschen kennengelernt und mich beruflich in diesen neuen Bereich eingearbeitet“, berichtet Melanie Siegmann.

In Zukunft möchte sie das Ambulant Betreute Wohnen weiter erfolgreich leiten und für die Klient:innen des nördlichen Märkischen Kreises Ansprechpartnerin sein, wenn es um eine qualitative und wertschätzende Betreuung auf Augenhöhe geht. Getreu dem Motto: „Gemeinsam individuell sein“.

 

Seit dem 15.06.2022 verstärkt Dennis Studer das Leitungsteam der Behindertenhilfe Menden.

„Ich freue mich sehr, frische und neue Strukturen mit dem Team der besonderen Wohnform „Altes Amt“ zu erarbeiten und bin gespannt auf die gemeinschaftliche Umsetzung des neuen BTHG“.

 

„Die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen bereitete mir schon immer viel Freude, aufgrund dessen fiel meine Wahl auf den Beruf und die Ausbildung des Altenpflegers in einer psychiatrischen Pflegeeinrichtung“ berichtet Dennis Studer.

Seit dem Abschluss der Ausbildung arbeitete er in den unterschiedlichsten Formen der Eingliederungshilfe mit vielen verschiedenen Menschen. Somit war es ihm möglich wertvolle und prägende Erfahrungen zu sammeln. In den vergangenen fünf Jahren war Herr Studer als Hausleitung und zuletzt als Wohnbereichsleitung in der Eingliederungshilfe tätig.

„Für die Arbeit in der Behindertenhilfe Menden kann ich diese Erfahrungen gut nutzen und weiter durch das Kennenlernen der neuen Kollegen und insbesondere hilfebedürftigen Menschen, die in der besonderen Wohnform „Altes Amt“ leben, ausbauen. Ich bin äußerst zuversichtlich das es uns als Team somit möglich sein wird, den dort lebenden Menschen, eine individuelle Teilhabe zu ermöglichen“, erzählt Dennis Studer.

 

„Wir sind glücklich, dass wir zwei kompetente und menschliche Fachkräfte für die Behindertenhilfe Menden gewinnen konnten“ freut sich Jutta Voß, Geschäftsführerin der Behindertenhilfe Menden.

 

Foto: Behindertenhilfe Menden

Jutta Voß, Dennis Studer, Melanie Siegmann (von links)

Behindertenhilfe Menden Club 78 e.V. – Vollversammlung

Am 25.07.2022 fand die Vollversammlung der Behindertenhilfe Menden Club 78 e.V. in den Räumlichkeiten der Unnaer Str. 25 statt.

Auf der Tagesordnung standen die Jahresberichte 2021 vom Vorstand des Vereins, der Bericht der Geschäftsführerin der Behindertenhilfe Menden gGmbH und der Bericht der Leiterin der Begegnungsstätte. Die Jahresabschlüsse des Vereins und der gGmbH wurden vorgestellt und der Vorstand des Vereins sowie die Geschäftsführerin der gGmbH wurden entlastet. Es fand ebenfalls die Neuwahl des Vorstandes statt.

Die langjährige 2. Vorsitzende Iris Schulte verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Alexander Nickel wurde einstimmig mit einer Enthaltung als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Der Vorstand besteht nun aus folgenden Personen:

Ulrich Horn (1. Vorsitzender)
Alexander Nickel (Stellvertretender Vorsitzender)
Wolfgang Walter (Schatzmeister)

Iris Schulte wurde am 24.08.2006 in den Vorstand der Behindertenhilfe Menden Club 78 e.V. gewählt. „Mir war es immer eine Herzensangelegenheit den Club 78 zu unterstützen“ sagt Iris Schulte, die nun auf die Vorstandsarbeit verzichtet. „Aber ich bleibe dem Club natürlich erhalten“. Dienstags bietet die engagierte pensionierte Lehrerin in der Begegnungsstätte in der Unnaer Str. 25 eine Lese- und Schreibgruppe mit anderen Ehrenamtlichen an.

Ihr Nachfolger, Alexander Nickel freut sich auf die Aufgaben im Vorstand des „Club 78“. „Bereits während meiner Zivildienstzeit konnte ich mich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen. Soziales Engagement ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ erzählt Alexander Nickel.

Ulrich Horn dankt Iris Schulte für die langjährige engagierte Vorstandarbeit und begrüßt Alexander Nickel im Team. (Foto von links: Iris Schulte, Ulrich Horn, Alexander Nickel, Wolfgang Walter)

Herzlich willkommen sind auch neue Ehrenamtliche, die die Vorstandsarbeit unterstützen oder aktiv die Angebote der Begegnungsstätte mitgestalten möchten.

Interessenten können sich in der Verwaltung der Behindertenhilfe Menden melden unter der Rufnummer 02373 –18393 oder unter kontakt@behindertenhilfe-menden.de.